메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
김영룡 (서울대)
저널정보
한국카프카학회 카프카연구 카프카연구 제34집
발행연도
2015.12
수록면
169 - 187 (19page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Bekanntlich erschien 1942 in Los Angeles ein Band mit dem Titel 『Walter Benjamin zum Gedächtnis』, herausgegebenen vom Frankfurter Institut für Sozialforschung, das inzwischen nach Amerika emigriert war. Gedruckt fand sich darin u.a. Benjamins letzte Schrift, seine Thesen 「Über den Begriff der Geschichte」. Das Manuskript hatte er Gretel Adorno anvertraut, die es dem Institut übergab. In Januar 1987 hielt Prof. Dr. Jacob Taubes von der FU Berlin einen 4-tägigen Kurs über den Römerbrief, und zwar in Heidelberg. Er war schwerkrank und zitiert Walter Benjamin und hielt ihn für einen parallelen Gegenzug zum St. Paulus. Die letze Schrift Walter Benjamins, 「Über den Begriff der Geschichte」 habe die gleichen messianischen Züge wie der Römerbrief, heißt seine Behauptung. Ferner versucht G. Agamben in 『Die Zeit, die bleibt』 für die Verwandtschaft zwischen St. Paulus und Walter Benjamin weiter zu argumentieren. Vor diesem Hintergrund lese ich, ausgehend von den Thesen einige Bezugpunkte heraus, um damit seine meissianische Zeitbegriffe ausgraben. Walter Benjamins letzte Arbeit ist ein Zeugnis seines „Erwachens aus dem Schock des Hitler-Stalin-Paktes“(Scholem). Besonders bekannt geworden ist die erste These: Die Theologie sei heute klein und hässlich und habe sich deshalb unter dem Schutzmantel des historischen Materialismus zu verbergen. Wenn der historische Materialismus die Theologie in seinen Dienst nehme, könne er es ohne weiteres mit jedem aufnehmen. Gegenüber der Geschichtsphilosophie des Idealismus mit ihrer vom Marxismus geteilten Fetischisierung des Fortschrittsbegriffs, demzufolge der immanente Verlauf der Geschichte ein bereits fortschreitender sein, der selbsttätig und unaufhaltsam aus dem Grauen der „Vorgeschichte“ in menschliche Verhältnisse einmünden soll, fordert Walter Benjamin eine Kopernikanische Wende, die der jüdischen Lehre des „Eingedenkens“ zu ihrem Recht verhelfen würde.

목차

Ⅰ. 들어가는 말 : 바오로 서간과 역사철학테제의 메시아적 시간
Ⅱ. 허무주의적 메시아주의 : ‘신의 분노’와 ‘남겨진 시간’
Ⅲ. ‘미약한’ 메시아적 힘 : ‘내면의 곱추 난장이’
Ⅳ. 결론을 대신하며: ‘지금 이때’의 남겨진 시간
참고문헌
Zusammenfassung

참고문헌 (0)

참고문헌 신청

함께 읽어보면 좋을 논문

논문 유사도에 따라 DBpia 가 추천하는 논문입니다. 함께 보면 좋을 연관 논문을 확인해보세요!

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2016-850-002307934